Halsschmerzen: Diagnose
Heuschnupfen Symptome (Halsschmerzen)

Heuschnupfen (Rhinitis allergica) tritt vor allem im Frühjahr und im Frühsommer auf, wenn die Pflanzen blühen. Dabei reagieren viele Menschen auf bestimmte Pollen allergisch. Diese Reaktion führt zu einer Vielzahl an Symptomen.
Dazu zählen: [1]
- Niesreiz
- juckende Augen
- wässrige Sekretion aus der Nase (Rhinitis)
- Halsschmerz (Pharyngitis)
- Husten (Bronchitis)
- Schlaf- und Konzentrationsstörungen
Warum Heuschnupfen auftritt, welcher Mechanismus dahintersteckt und was es bei Heuschnupfen zu beachten gilt, wird im Folgenden geklärt.
Medizinische Fakten
Heuschnupfen ist eine Erkrankung der Nasenschleimhaut (Rhinitis) und der Augen (Blepharokonjunktivitis). Es ist eine entzündliche Reaktion, die durch IgE (Immunglobulin E; Unterklasse von Antikörpern) ausgelöst wird. Diesem Vorgang liegt eine Sensibilisierung z. B. gegenüber Pollen zugrunde: Bei einem ersten Kontakt mit dem Allergen (z. B. den Pollen) wird eine Kaskade in Gang gesetzt und IgE-Antikörper werden gebildet. Kommt nun der Körper erneut mit dem Allergen in Kontakt, kann dieses durch die Antikörper erkannt werden.
Dieser Vorgang führt zu einer Degranulierung (Ausschüttung von Sekreten; Form der Exozytose) der Mastzellen (gehören zu den weißen Blutkörperchen), bei der es zu einer vermehrten Ausschüttung von Sekreten kommt. Zudem könnenEntzündungsmediatoren (Entzündungsvermittler) wie z. B. Histamin und Leukotriene freigesetzt werden. [2]
Diese freigesetzten Gewebshormone sind teilweise Auslöser der genannten Symptome. Neben den klassischen Symptomen, z. B. wässrige Sekretion aus der Nase, Niesreiz und erschwerte Nasenatmung, können auch weniger bekannte wie Halsschmerz (Pharyngitis) auftreten. [3]
Zu beachten
Treten die genannten Symptome auf, kann es sein, dass die Person an Heuschnupfen erkrankt ist. Zur Abklärung der Ursache sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dies ist unabdingbar, da sich hinter den Symptomen auch andere ernsthaftere Erkrankungen verbergen können. Eine adäquate (angemessene) Therapie ist notwendig, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Vor allem älteren Menschen und kleineren Kindern ist es zu empfehlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.
Außerdem können sich aus den scheinbar harmlosen Krankheiten ernstere Erkrankungen entwickeln, wenn diese unbehandelt bleiben. Sogar ein tödlicher Verlauf ist möglich. Deshalb ist es notwendig, einen Allergietest durchzuführen, um die Symptome eindeutig auf eine allergische Reaktion zurückführen zu können.
Quellenangaben:
- Christian Lucae: Homöopathie bei Heuschnupfen, Georg Thieme Verlag, 2008, S. 4
- Frank Antwerpes, „Rhinits allergica“, http://flexikon.doccheck.com/de/Allergische_Rhinokonjunktivitis, 16.12.2014
- Lucae (2008)
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |