Husten Reizhusten: Lebensmittel

Es gibt eine Reihe an Lebensmitteln, welche Reizhusten zu lindern vermöge und den Genesungsprozess unterstützen können. Wirkungsvoll und auch bei Kindern beliebt sind selbst hergestellte Sirupe aus Zwiebeln und Honig, deren Inhaltsstoffe sich schützend über die gereitzen Schleimhäute legen, diese beruhigen und den Hustenreiz zu dämpfen vermögen. Zwiebeln und Honig können auch einzeln zum Einsatz kommen.
Honig
Der Duden definiert Reizhusten als einen durch ein Kitzeln im Hals ausgelösten, hartnäckigen Husten, der nicht auf Verschleimung oder Ähnlichem beruht. [1] Reizhusten kann verschiedene Ursachen haben und zum Beispiel im Rahmen eines Infekts, aber auch als Folge einer Reizung durch eigeatmete Schadstoffe ...
Zwiebelsaft
Die Inhaltsstoffe einer Zwiebel zeichnen sich durch schwefelhaltige Verbindungen aus, welche antientzündlich und antibakteriell wirken. Besonders der tränenreizende Faktor (lacrimatory factor), das Propanthial-S-oxid, ist reizend, sehr reaktiv und für die antibakterielle Wirkung verantwortlich. Im Weiteren sollen Wirkungsweise und ...
Zwiebel
Trockener Husten (sog. Reizhusten) tritt oft im Rahmen einer Erkältung auf. Es handelt sich um einen rauen bellenden Husten, der meistens als quälend empfunden wird. Die Bezeichnung ‚trocken‘ bzw. ‚unproduktiv‘ bedeutet, dass es zu keinem Abhusten von Schleim kommt. Nach einer ausgestandenen Infektion kann es noch bis über ...
Zwiebel & Honig
Als Reizhusten wird trockener, nicht produktiver Husten (Tussis) bezeichnet, der je nach Häufigkeit und Intensität als quälend und schmerzhaft empfunden werden kann.[1] Neben medikamentösen Hustenstillern finden unter anderem Zwiebeln und Honig - oft auch in Kombination - Anwendung, um den Reiz zu lindern und die Schleimhäute zu ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |