Erkältung: Homöopathie
Schüssler Salze bei Erkältung (+ Heiserkeit)

Eine Erkältung (grippaler Infekt) geht häufig mit Heiserkeit (Dysphonie)einher, welche durch lautes Sprechen, Rauchen, aber auch durch eine Erkrankung des Kehlkopfs oder andere Einflüsse verursacht werden kann.Vor allem das Sprechen ist sehr mühsam und schmerzhaft; die Stimme klingt nicht mehr klar, sondern rau und kratzig und kann sogar ganz versagen. Das liegt daran, dass bei einer Infektion die Schleimhäute auf den Stimmlippen anschwellen können und diese sich nicht mehr richtig öffnen und schließen.Die Erkrankungen, die auf die Stimmbänder und den Kehlkopf Einfluss nehmen, können harmlos bis ernsthaft sein. Die Einnahme von Schüssler-Salzen kann hier zu einem schnelleren Heilungsverlauf beitragen. [1]
Quellenangaben:
- „Heiserkeit“, http://www.apotheken-umschau.de/heiserkeit, 02.04.2015
- „Geschichte und Entstehung“, http://www.pflueger.de/schuessler-salze-von-pflueger/geschichte-und-entstehung-der-schuessler-salze.html, 02.04.2015
- „Schüssler Salze“, http://schuessler-salze-liste.de/anwendung/index.htm, 02.04.2015
- „Nr. 3. Ferrum Phosphoricum“, http://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/3-ferrum-phosphoricum.htm, 02.04.2015
- „Nr. 4. Kalium Chloratum, http://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/4-kalium-chloratum.htm, 02.04.2015
- „Nr. 13. Kalium Arsenicosum “, http://schuessler-salze-liste.de/ergaenzungsmittel/13-kalium-arsenicosum.htm, 02.04.2015
- „Nr. 17. Manganum Sulfuricum“, http://schuessler-salze-liste.de/ergaenzungsmittel/17-manganum-sulfuricum.htm, 02.04.2015
- Heiserkeit (2015)
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 04.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 04.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |