Schnupfen: Im Alltag
Schnupfen vortäuschen

In manchen Situationen des Lebens kann es durchaus hilfreich sein, einen Schnupfen (Rhinitis) gekonnt vortäuschen zu können.[1]
Welche Symptome beim Schnupfen-Vortäuschen unbedingt gelingen müssen, wie diese Symptome erzeugt werden und worauf beim Schnupfen-Vortäuschen geachtet werden muss, wird im Folgenden beschrieben.
Symptome vortäuschen
Einen Schnupfen vorzutäuschen, ist gar nicht so schwer. Es müssen lediglich einige Verhaltensregeln beachtet werden. Ein Schnupfen zeichnet sich vor allem durch folgende Symptome aus:
- Verstopfte Nase
- Häufiges Niesen
- Häufiges Naseputzen
- Belegte Stimme
Eine belegte Stimme kann einfach erzeugt werden, indem dauerhaft durch den Mund geatmet wird. Dadurch klingt die Stimme belegt, heiser und rau. Personen, die einen Schnupfen vortäuschen, sollten sich ständig selber an diese Mundatmung erinnern. Wird sie einmal vergessen und mit normaler Stimme gesprochen, ist das extrem peinlich zu erklären.
Eine laufende Nase und Niesen werden ebenso einfach erzeugt. Dazu muss der Betroffene nur etwas Pfeffer (der schwarze, nicht der scharfe rote) auf ein Taschentuch oder den Ärmel eines Kleidungsstücks geben. Soll die Nase laufen, so wird ein paar Mal leicht eingeatmet. Soll ein Niesen erzeugt werden, so wird kräftiger, länger und tiefer eingeatmet, die Luft dann kurz angehalten und daraufhin kräftig ausgeniest.[2]
Das richtige Verhalten
Soll der Schnupfen authentisch aussehen, so sind zusätzlich einige kleine Veränderungen im Verhalten zu beachten. Gut ist es, wenn Taschentücher verschwenderisch benutzt werden. Zudem sollte Abstand von anderen Menschen eingehalten werden. So kann der Täuschende vorgeben, andere anstecken zu wollen.[3]
Risiken
Beim Einatmen des Pfeffers besteht das Risiko, dass zu tief eingeatmet wird. Der Pfeffer kann in einem solchen Fall die Schleimhäute der Nase über das gewünschte Maß hinaus reizen. Beschwerden wie eine laufende Nase oder ein ständiger Niesreiz können dann über einen langen Zeitraum bestehen bleiben. Bei sehr empfindlichen Menschen können sich auch Schmerzen in der Nase und im Rachenbereich entwickeln.
Wird Schnupfen vorgetäuscht, so sollte sich zudem an die alte Weisheit erinnert werden: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht“. Wer einmal erwischt wurde, wie er einen Schnupfen vortäuscht, hat es schwer, in Zukunft wieder ein vertrauenswürdiges Image aufzubauen.[4]
Quellenangaben:
- Herbert Weissgerber et al.: Allgemeinmedizin und Praxis, Springer, 6. Auflage, 2005
- „Krankheitssymptome vortäuschen“, http://de.wikihow.com/Krankheitssymptome-vortäuschen, 18.10.2014
- „Krankheitssymptome vortäuschen“ (2014)
- „Krankheitssymptome vortäuschen“ (2014)
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |