Erkältung: Anwendungen
Erkältung – inhalieren mit Salz sinnvoll?

Wenn erste Anzeichen einer Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung)festgestellt werden, können die Symptome wie starker Husten (Bronchitis) oder Schnupfen (Rhinitis) durch Inhalationen gelindert werden. [1] Nachstehend wird der Frage nachgegangen, ob das Inhalieren von Salz bei Erkältungen sinnvoll ist. Zudem werden die Wirkungsweise und die Dosierung der isotonischen Kochsalzlösung erläutert und auf Besonderheiten hingewiesen.
Wirkungsweise (Biologischer Prozess)
Erkältungen können unter anderem durch isotonische Kochsalzlösungen behandelt werden. Diese Kochsalzlösung ist eine 9 % wässrige, dem Blutserum entsprechende NaCl-Lösung.[2] Das Inhalieren dieser Lösung wirktschleimlösend und durchblutungsfördernd. Durch die Feuchtigkeit und Wärme des Inhalats werden die betroffenen Schleimhäute befeuchtet. Durch die zusätzliche gesteigerte Durchblutung gelangen die Abwehrzellen schneller an den Entzündungsherd. Der Sekretfluss ist beschleunigt, dieKrankheitserreger werden so schneller gebunden und abtransportiert, die Hitze tötet sogar einige der Erreger.[3]Somit wird das Abhusten erleichtert undtrockener Husten gemildert.[4]
Das Inhalieren von Salz bekämpft die Erkältung nicht, sie macht sie für den Betroffenen jedoch deutlich erträglicher.[5]
Anwendung und Dosierung
Um Erkältungen vorzubeugen, kann das Inhalieren täglich durchgeführtwerden. Die Kochsalzlösung kann grundsätzlich selbst hergestellt werden. Hierfür werden 9 Gramm Speisesalzauf in 1 Liter abgekochtem Wasser gelöst.
Diese Lösung wird entweder in einen Inhalator oder in eine Schüssel gegeben. Bei der Anwendung einer herkömmlichen Schüssel ist der Kopf über diese Schüssel zu halten und mit einem großen Handtuch abzudecken. Mit diesem Handtuch wird das Entweichen des Dampfes verhindert. Die Inhalation kann 2 bis 3 mal täglich über einen Zeitraum von 5 bis 10 Minuten durchgeführtwerden. Beim Inhalieren sollte tief ein- und ausgeatmet werden.[6]
Zu beachten
Zu beachten ist, dass die selbst hergestellte Kochsalzlösung innerhalb von 24 Stunden verwendet werden sollte. Bei der Verwendung der klassischen Methode mit Topf sollte auf ausreichend Abstand zum Körper geachtet werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Nach der Anwendung von Inhalationsgeräten sollten diese ausgespült und anschließend getrocknet werden. Damit wird der Vermehrung von Bakterien vorbeugt.
Klingt Erkältung innerhalb von 7 Tagen nicht ab, sollte ein Arzt konsultiert werden. Betroffenen mit Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale/COPD) wird geraten sich bezgl. der Inhalation von einem Arzt beraten zu lassen.
Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt inhalieren. Diese Methode ist nicht für Säuglinge und Kinder unter 6 Jahren geeignet.[7]
Quellenangaben:
- ,,Inhalieren - erste Hilfe bei Erkältungskrankheiten", http://www.gesundheit.de/krankheiten/fieber-grippe-erkaeltung/erkaeltung/inhalieren-erste-hilfe-bei-erkaeltungskrankheiten., 24.10.2014
- ,,Kochsalzlösung", http://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/kochsalzloesung-physiologische, 24.10.2014
- „Inhalieren bei Erkältung“, http://www.gesundheit.de/krankheiten/fieber-grippe-erkaeltung/erkaeltung/inhalieren-erste-hilfe-bei-erkaeltungskrankheiten, 24.10.2014
- Dr. pharm. Ursula Niederegger, Gesund mit Naturheilmitteln, TAPPEINER, 2011, S.64
- ,,Medikament - Arzneimittel - Information Isotonische Kochsalzlösung", http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Isotonische-Kochsalzloesung-0-9-PE-Injektionsloesung-A86976.html, 24.10.2014
- ,,Inhalation", http://www.praxis-widderich.de/Infos/Erkaeltung/Inhalation.htm, 24.10.2014
- ,,Richtig inhalieren - so geht's", http://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung/Richtig-inhalieren--so-gehts-57502.html, 24.10.2014
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |