Erkältung: Häufige Fragen

Es gibt eine Vielzahl tradierter Hausmittel, welche nachweislich gegen eine Erkältung und ihre Symptome wirken. Da eine Erkältung nur rein symptomatisch behandelt werden kann, reichen die Hausmittel von Tees und Suppen über Gurgel- und Inhalationslösungen bis hin zu Vollbädern.
Bei der Wirksamkeit einiger Hausmittel jedoch scheiden sich die Geister. So besteht keine einheitliche Meinung darüber, ob Mittel wie Cannabis oder Alkohol bei Erkältung Linderung der Beschwerden verschaffen. Auch über das Für und Wider von Sport bei oder gegen Erkältung herrschen Streitigkeiten. Diese und weitere interessante Fakten sollen in dieser Kategorie behandelt werden.
Cannabis
Eine Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) kann durch eine Vielzahl von Hausmitteln wirkungsvoll behandelt werden. Die Wirkung einiger Hausmittel ist wissenschaftlich belegt, andere hingegen gelten eher als Mythos und es konnte bisher keine heilende Wirkung festgestellt werden. Ob Cannabis möglicherweise eine ...
Alkohol
Alkohol ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die chemische Verbindung Ethanol und den meisten als Inhaltsstoff diverser Genussmittel bekannt. Unter anderem wird Alkohol auch als Desinfektionsmittel eingesetzt. Ab einem Gehalt von 50 % bis 70 % zerstört Alkohol, aufgrund seiner chemischen Eigenschaften, die Zellwände von ...
Joggen
Oft wird beschrieben, dass Joggen während einer Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) eine positive Wirkung auf den Organismus ausübt. Ob dies der Fall ist, welche Auswirkungen Sport auf den Immunprozess hat, wie Joggingdauer und -intensität bei einer Erkältung auf den Körper wirken, soll im Folgenden ...
Die beste Ernährung
Bei einer Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) handelt es sich um eine Infektion der oberen Luftwege. Sie kann mit einer Vielzahl von Beschwerden verbunden sein. Eine bewusste Ernährung kann im Zuge einer Erkältung den Heilungsprozess unterstützen. Im Folgenden soll erläutert werden, welche Nahrungsmittel ...
Sauna
Ob der Besuch einer Sauna bei einer Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) gut oder schlecht ist, hängt von der Intensität der Krankheit ab. Ein einfaches ja oder nein kann in diesem Fall die Frage nicht beantworten. Sinnvoll kann er bei leichten Symptomen sein, wie Schnupfen (Rhinitis) oder mildem Husten ...
Sport
Dass Sport in Maßen förderlich für die Gesundheit ist, darf als unbestritten gelten. Doch hilft Sport auch gegen Erkältungen? Im Folgenden werden die medizinischen Fakten rund um dieses Thema erläutert. Es wird der biologische Zusammenhang erklärt und schließlich dargestellt, was es besonders zu beachten gilt.
Schnelle Hilfe
Jährlich wird über die Hälfte der Deutschen von Symptomen wie Husten, Halsschmerzen oder Schnupfen geplagt. [1][2] Diese Beschwerden können im Rahmen einer Erkältung auftreten, die der häufigste Grund für eine Vorstellung in der Hausarztpraxis ist; sie wird meist von Viren verursacht. [2][3]Eine Erkältung kann verschiedene ...
Mit Ohrenschmerzen
Über die Ohrtrompete (Tuba auditiva), dem kurzen Verbindungsgang zwischen Nasen-Rachen-Raum und Mittelohr, können sich bei einer Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) Krankheitserreger in das Mittelohr ausbreiten. Zusätzlich ist der Bereich um die Ohrtrompete im Rahmen einer Entzündung der Schleimhäute ...
Mit Kopfschmerzen
Kopfschmerzen gehen typischerweise mit einer Erkältung einher. Der Grund dafür ist noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit geklärt. Es wird vermutet, dass die Kopfschmerzen durch den veränderten Druck in den Atemwegen entstehen, der auf die Entzündung der Nasenschleimhäute zurückgeht. Das Sekret kann nicht mehr richtig ...
Hausmittel gegen starke Erkältung
Wird von einer Erkältung gesprochen, so ist zumeist die Rede von einem grippalen Infekt. Darunter wird eine akute Infektion der oberen Atemwege verstanden, die oft mit Sekret bildenden Entzündungserscheinungen (Katarrh) der Schleimhäute einhergeht. Ein grippaler Infekt ist durch allgemeine Symptome wie Krankheitsgefühl, Kopf- und ...
Mit Ohrendruck
Im Rahmen einer Erkältung oder eines grippalen Infektes kommt es nicht selten zu Ohrendruck. Das Phänomen, dass die Ohren verstopft sind und der Betroffene das seltsame Gefühl hat, das er in der Regel nur beim Tauchen verspürt, ist ein geläufiges Symptom, das bei Erkältungsverläufen auftritt.[1] Sind die Ohren zu, läuft die ...
Mit Heiserkeit
Heiserkeit (Dysphonie) ist ein häufig auftretendes Symptom bei Veränderung der Stimmqualität, die zum vorübergehenden Stimmverlust (Stimme weg) führen kann. Die Stimme kann sich rau, schwach, zittrig und rauchig anhören. Die häufigste Ursache von Heiserkeit ist neben der Überbeanspruchung der Stimme eine Erkältung. Für ...
Mit Gliederschmerzen
Eine Erkältung (grippaler Infekt) stellt eine Infektion der oberen Atemwege dar. Sie geht meist mit typischen Symptomen wie Schnupfen (Rhinitis), Husten (Tussis), Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen einher. Teilweise tritt auch niedriges Fieber (Pyrexie) auf. Gerade die Gliederschmerzen stellen für viele Betroffene eine große ...
Mit Atemnot
Mit einer Erkältung (grippaler Infekt) geht meist eine Reihe von Symptomen und daraus resultierende Beschwerden einher. Besonders häufig treten im Rahmen des Infektes Husten (Tussis) und Schnupfen (Rhinitis) auf, die Atemprobleme lösen, aber auch bedingen können. Ein Problem ist meist Atemnot. Diese ist für die Betroffenen ...
Mit Fieber
Eine Erkältung ist eine Erkrankung der Atemwege, die in der Regel durch eine Infektion mit Viren hervorgerufen wird. In diesem Zusammenhang treten häufig typische Beschwerden wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber auf, die sich meist innerhalb weniger Tage von selbst zurückbilden (selbstlimitierender Verlauf).Die ...
Russische Hausmittel
Eine Erkältung ist eine akut einsetzende Infektion, die meistens die oberen Atemwege betrifft und durch Erkältungsviren hervorgerufen wird. Gegen diese Viren gibt es keine effektive medikamentöse Therapie. Die Symptome einer Erkältung können Schnupfen (Rhinitis) mit laufender Nase (Rhinorrhoe), Halsschmerzen (Pharyngitis) und ...
Mit Zahnschmerzen
Eine Erkältung ist eine häufige Erkrankung und dabei handelt es sich um einen Atemwegsinfekt, der mit folgenden Symptomen einhergehen kann: Halsschmerzen (Pharyngitis), Schnupfen (Rhinitis), Husten (Tussis) sowie Heiserkeit (Dysphonie). Ein weiteres unangenehmes Symptom sind Zahnschmerzen. Häufig treten diese ziehend und sehr ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 04.01.2016 |
Prüfzyklus: | jährlich |