Erkältung: Häufige Fragen
Hausmittel gegen Ohrenschmerzen (bei Erkältung)

Über die Ohrtrompete (Tuba auditiva), dem kurzen Verbindungsgang zwischen Nasen-Rachen-Raum und Mittelohr, können sich bei einer Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) Krankheitserreger in das Mittelohr ausbreiten. Zusätzlich ist der Bereich um die Ohrtrompete im Rahmen einer Entzündung der Schleimhäute häufig ebenfalls geschwollen und verschleimt. Eine ausreichende Belüftung des Mittelohrs wird dadurch nicht mehr gewährleistet, was optimale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen schafft. Es kann folglich eine Mittelohrentzündung (Otitis media acuta) entstehen. [1]
Kommt es im Rahmen einer Erkältung zu Ohrenschmerzen teilweise mit Hörbeeinträchtigungen und Fieber (Pyrexie) , sollte zur Abklärung ein Arzt aufgesucht werden. Die Symptome können jedoch unterstützend mit Hausmitteln wie Kochsalznasentropfen, warmen Auflagen oder Zwiebelpäckchen gelindert werden.
Quellenangaben:
- Alexander Berghaus, Gerhard Rettinger, Gerhard Böhme: Duale Reihe Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hippokrates Verlag, 1996, S. 130.
- Alexander Berghaus, Gerhard Rettinger, Gerhard Böhme:, S. 130.
- Dr. med. Franziska Rubin: Meine besten Hausmittel. Krankheiten vorbeugen und natürlich behandeln, Verlag Zabert Sandmann, 2011, S. 50f.
- „Bioaktive Substanzen im Gemüse“, http://www.fh-erfurt.de/lgf/fileadmin/GB/Dokumente/Forschung/Bioaktive_Substanzen_im_Gemuese.pdf, 26.02.2015
- „Kochsalz-Nasentropfen zum Selbermachen“, http://www.kinderaerzte-juelich.de/Texte/Infos/Hausmittel.htm#Nasentropfen, 25.02.2015
- Dr. med. Hartmut Dorstewitz: Erkältungskrankheiten natürlich behandeln, Gräfe und Unzer Verlag, 1984, S. 44.
- Rubin: S. 51
- Markus Sommer: Grippe und Erkältungskrankheiten natürlich heilen. Vorbeugen – behandeln – auskurieren, Verlag Freies Geistesleben und Urachhaus, 2009, S.115.
- Sommer: S. 116
- Rubin: S. 51
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |