Erkältung: Im Alltag
Erkältung und frische Luft?

Frische Luft ist bei einer Erkältung bzw. einem grippalen Infekt förderlich für den Genesungsprozess. Zu warme, trockene Luft kann sich hingegen negativ auf den Verlauf einer Erkältung auswirken.
Medizinische Fakten
Frische Luft wirkt sich positiv auf den Verlauf einer Erkältung aus. Regelmäßiges Lüften und leichte Spaziergänge sind deswegen empfehlenswert. Es sollte jedoch auf warme Kleidung geachtet werden, um eine Verkühlung zu verhindern. Kühlt der Körper nämlich durch frische, kalte Luft aus, kann die Genesung verzögert oder verhindert werden.
Biologischer Zusammenhang
Frische Luft enthält eine hohe Konzentration an Sauerstoff, den der Körper benötigt, um das Immunsystem aktiv betreiben zu können. Ein Spaziergang bringt zudem den Vorteil mit sich, dass durch die Bewegung der gesamte Körper gut durchblutet und mit Sauerstoff versorgt wird.
Erkältungen werden durch Infektionen mit Viren ausgelöst. Kälte kann also nicht die unmittelbare Ursache einer Erkältung sein, wie der Name der Erkrankung fälschlicherweise vermuten lässt. Dennoch kann Kälte eine Infektion begünstigen. Wenn nämlich viel Energie dafür aufgewendet werden muss, den Körper warmzuhalten, fehlt diese Energie für das Immunsystem. Ein dadurch geschwächtes Immunsystem ist nicht in der Lage, Krankheitserreger abzuwehren. Deswegen sollte bei Spaziergängen und beim Lüften auf warme Kleidung geachtet werden.[1]
Zu warme, trockene Luft kann sich hingegen negativ auf den Verlauf einer Erkältung auswirken. Zum einen trocknet diese die Schleimhäute der Atemwege aus und öffnet den Krankheitserregern dadurch den Weg in den Körper. Zum anderen zeigen Viren bei hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit eine höhere Aktivität als bei frischer Luft.[2] An der frischen Luft und in gelüfteten Räumen ist zudem die Virenkonzentration geringer.[3]
Zu beachten
Starke körperliche Aktivitäten können den Körper während einer Erkältung überlasten, deswegen sollte auf Sport bis zur Genesung verzichtet werden. Wenn Fieber auftritt, sollte auch auf Spaziergänge verzichtet werden und ein Arzt aufgesucht werden.
Quellenangaben:
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkaeltet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |